28.10.2023 - 29.10.2023

Schauriges Scharmützel in Wesendorf

Mit einem Niederschlag, welcher einem Korsaren das Herz erwärmt, brachen die Paint Piraten dieses Wochenende in die Feste des Paintballplatzes Wesendorf ein. Das Halloweenevent stand vor der Tür und die Stimmung war dementsprechend mulmig, aber keineswegs entmutigend.

Trotz zwischenzeitlicher Schauer traten sie in den Szenariogames hervor, um unter anderem einen Trank zu brauen, der die Umgebung verpestet, und um eine mächtige Hexe bei ihren Untaten zu begleiten. Die Games zogen sich teilweise sehr lange und teilweise waren sie bereits nach wenigen Minuten entschieden.

Auch wenn an diesem Samstag die Gemüter etwas aufgeheizt waren, so ließen sich die Piraten nicht die Freude und den Spielspaß nehmen. Wie wahre Piraten ignorierten sie die Fluten des Niederschlags und hagelten die Paints auf die Opposition wie Breitseiten von Kanonenschlägen.

Am Ende des Tages genoss man im Verbund eine wohlverdiente Erfrischung, um die aufgeputschten Emotionen wieder etwas abzukühlen und danach hieß es für diesen Samstag Abschied zu nehmen.

Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen die Paint Piraten am folgenden Tag in Wesendorf ein. Im Vergleich zum vorherigen Samstag war die Teilnehmerzahl deutlich gesunken, was jedoch zu kleinen, intensiven Spielen führte. Die reduzierte Größe ermöglichte den Piraten, engere Bande zu knüpfen und ihre Taktiken zu verfeinern.

Trotz der Schließung des Paintballplatzes in Wesendorf genossen die Piraten die letzten Spiele in vollen Zügen. Die kleinen Runden machten besonders viel Spaß und sorgten für eine intensive Spielerfahrung. Es war ein Wochenende voller Teamgeist und unvergesslicher Momente, das die Paint Piraten mit Freude und Spielspaß abschlossen, bevor das geliebte Feld seine Tore schloss.

26.08.2023

Kanonenschlag in Wesendorf

Wieder einmal setzten die Paint Piraten Kurs auf das alt beliebte Spielfeld in Wesendorf. Der Nebel schien dieses Wochenende sehr dicht, denn an diesem Tag hatten sich nur die mutigsten Krieger auf dem Feld versammelt. Trotz der etwas lauen Anzahl an Teilnehmern, ließen es sich die Piraten natürlich nicht nehmen, sämtliche Games gegen die Landratten zu dominieren.

In den Deathmatches und Capture the Flag Runden setzten sich die Piraten aufgrund ihrer gemixten Taktiken sehr souverän gegen die Opposition durch. Das gemeinsame Segeln auf dem Schiff zeigt langsam Früchte. In puncto Präzision und Kommunikation zeigten sich sichtbare Verbesserungen. Insgesamt konnte das Team, in dem die Piraten kämpften, durch brüllende Kanonenschläge der Markierer sehr oft die Oberhand gewinnen.

Nach einer Weile wurde die Verantwortung für das Spielfeld aufgrund Personalmangels an alle Teilnehmer überlassen. Trotz dieser etwas misslichen Lage konnte sich die Spielfreude und Motivation aller Anwesenden durchsetzen und gemeinsam ein sehr spaßiger Nachmittag verbracht werden.

Auch Duelle unter den einzelnen Mitgliedern der Paint Piraten wurden ausgetragen. Es waren größtenteils sehr spannende Matches mit geschickten Manövern und blitzschnellen Reflexen.

Letztendlich verließen die Piraten nach vielen gewonnenen Schlachten mit wunderbarer Laune den Kampfplatz und stachen wieder in See.

24.06.2023 - 25.06.2023

Landratten auf der Pirateninsel - Sommerfest in Wesendorf

Der Ausguck verkündete, dass sich ein unerwünschter Gast auf der Schatzinsel der Paintpiraten in einer der Fallen verfangen habe, ein Navy Seal des blauen Teams. Seine Kameraden seien auch nicht weit entfernt an Land gerobbt, um ihren Kameraden zu retten. Eilig versammelten sich die Paint Piraten aka Inselbewohner Michel und Maurice, um zusammen mit ihren Kollegen des roten Teams die ungebetenen Gäste zu vertreiben. Doch die Schnelligkeit und Koordination der Blauen sollte schnell den Piraten einen Strich durch die Rechnung machen. So konnte nicht nur die Falle entschärft, sondern auch der Gefangene mit Leichtigkeit in Rekordzeit befreit und in Sicherheit eskortiert werden. 1:0 für die Eindringlinge.

Der Befreite musste den Blauen wohl von den Schätzen auf der Insel berichtet haben, denn der Ausguck berichtete ein weiteres Mal vom Vordringen der Seals. Wieder einmal schienen die Eindringlinge die Nase vorn zu haben, die Schätze waren bereits in ihrer Basis, bevor sich die Piraten überhaupt zur Verteidigung formiert hatten. Doch mit Beharrlichkeit konnten sich die Inselbewohner doch die Schätze wieder aneignen und die Runde, wenn auch knapp, für sich entscheiden.

Neben den zurückeroberten Schätzen wurde jedoch auch der nächste Angriffsplan der Navy Seals offenbart: Der Generator sollte gesprengt werden. Der unfreiwillige Anführer Karsten von den Fallout Warriors hatte hierfür einen ganz simplen Plan: Einfach als ganzes Team zum Generator und keinen Zentimeter hergeben. Simpel und direkt, eine Strategie die die Blauen offensichtlich auf dem falschen Fuß erwischte und so den zweiten Sieg in Folge bescherte.

Nach der Mittagspause ging es für die Piraten an die Sicherung von 3 Treibstoffkanistern. Hier konnten die Navy Seals zwar gut an Boden gewinnen und die Roten trotz heftigem Widerstand zurückdrängen, jedoch ging mit zwei von drei Kanistern in der Basis auch diese Runde an uns.

Die nächste Partie sollte ein Matchpoint für die Piraten werden. Es ging darum, Eimer mit Wasser zu füllen und gleichzeitig die der Gegner auszuschöpfen. Ein Kinderspiel, wie sich herausstellen sollte. Zunächst schien es gar nicht voranzugehen, zu gut hatten sich die Blauen positioniert und trotz der vielen Kugeln in der Luft ergab sich kein eindeutiger Vorteil für eins der Teams. Doch langsam aber sicher lichteten sich die Reihen der Seals, und nach einem beherzten Vorstoß konnten sich die Roten auch diese Runde sichern.

In der finalen Runde des Tages sollte es dann lediglich um die Eroberung des Spielfeldes gehen. Die Navy Seals griffen geschlossen frontal an, doch dem Zangenangriff der Piraten war auch diese Taktik nicht gewachsen.

Mit ein paar kleinen Duellen ließen die Paint Piraten diesen sehr erfolgreichen Spieltag hinter sich und feierten mit den anderen Inselbewohnern den verdienten Sieg.

10.06.2023

Neuer Matrose an Deck

Heute führte der Wind Michel von den Paint Piraten und den neuen Matrosen Johann, der zuvor noch nie Paintball gespielt hatte, nach Wesendorf zu Paintball Adventure. Bei fast 30 Grad Hitze fanden sich noch knapp 30 Landratten ein, um einen entspannten Samstag auf dem Feld zu verbringen.

Die ersten Runden verliefen relativ ausgeglichen, mit Siegen sowohl für das Team mit, als auch das ohne Binden. Doch beim Capture the Flag auf Bridge Caste hatte das Team mit Binden, dem auch Johann und Michel angehörten, klar die Nase vorn. So war die Hinrunde schon nach knapp 30 Sekunden gewonnen. Die Rückrunde dauerte dank des heroischen Einsatzes eines Leihspielers auch weniger als eine Minute.

Doch der Erfolg hielt nicht lange an. Nachdem die beiden Seeräuber zum anderen Team wechseln mussten, bereitete ihnen Marvin von den Bad Aces einige Probleme. Durch sein geschicktes Flankieren waren die Runden für Johann und Michel schon nach kurzer Zeit zu Ende und auch für den Rest des Teams sah es nicht besser aus. Nichtsdestotrotz war die Mannschaft gut gelaunt und ließ sich von den herben Niederlagen nicht den Tag verderben.

Abgerundet wurde der Tag mit einigen 1v1s auf dem Cube Ball Feld. Hierbei ließ die sonst für ihre Verlässlichkeit bekannte Tippmann Johann im Stich.

Nach diesem Spieltag voller Höhen und Tiefen lud der Burger König zu Speis und Trank, um die Kräfte der beiden zu regenerieren.

17.05.2023 - 20.05.2023

Auf großer Fahrt zum UBG Mahlwinkel

Tag 1, die Anreise

Um 15:30 stachen die beiden Paint Piraten Matze und Maurice in See, den Kofferraum gefüllt nicht nur mit Markierern, sondern auch Zelten und ordentlich Grillzeug. Ihr Ziel: das Big Game in Mahlwinkel.

Im Feiertagsverkehr ging es 1,5 Stunden in Richtung Osten bis dann endlich das Waldstück in Mahlwinkel in Sicht kam. Aus Asphalt wurde Panzerstraße und während auf der rechten Seite noch moderne Solaranlagen an die Zivilisation denken ließen, brachten die teils verbarrikadierten und zerfallenden Wohnblöcke der DDR Zeit schon erste Eindrücke was die Freibeuter auf dem Feld erwarten würde.

Nach einer Stunde Anmeldung ging es endlich auf das Eventgelände und vor allem auf den Stellplatz der Black Painters, denen sich die Paint Piraten für dieses Event angeschlossen hatten. Hinter dem großen Versammlungszelt schlugen sie ihre eigenen Kojen auf und beendeten den Tag bei Speis und Trank.

Tag 2, Vatertag

Trotz kurzer Verzögerung an der Druckluftstation ging es nun endlich aufs Feld. Für den heutigen Tag galt es lediglich die Flaggen zu erobern und natürlich den umgebauten Verladeplatz sowie die komplett neue Downtown zu erkunden.

Hier zeigte sich zum ersten Mal die gute Organisation des blauen Teams. Kurz hinter dem Verladeplatz flogen bereits die Kugeln. Die BWO (Blue World Order) hatte sich auf breiter Front aufgestellt und hielt so die Red Legion in Schach. Doch tatsächlich wendete sich mit dem Eintreffen der Paint Piraten und Black Painters das Blatt. Während Matze und Maurice über die Flanken die Linie der Blauen zurückdrängten, stießen die Black Painters mutig zentral vor und sorgten für weitere Ablenkung.

Der Weg zur Downtown war frei, doch Downtown selbst stark besetzt. Dennoch hatten die Paint Piraten jetzt Rückenwind. Koordiniert ging es stetig vorwärts und nach einer langen Schlacht wehte die rote Flagge wieder. Es konnte endlich eine Pause eingelegt werden, um neue Paint und Luft zu holen. Nachdem sich alle etwas gestärkt hatten, ging es wieder aufs Feld. Der Plan diesmal: um die feindlichen Linien herum das Labor besetzen. Als größere Gruppe leichter gesagt als getan, aber dennoch gelangte die ganze Gruppe ungesehen hinter das Labor, nur um dort von einer bereits gehissten roten Flagge begrüßt zu werden. In der Zwischenzeit war die Red Legion über Downtown hinaus in Kontrolle über den Großteil des Feldes.

Nach kurzer Absprache verteilte sich die Gruppe je nach Präferenz. Matze und Maurice machten sich auf, um das Gefängnis gegen den andauernden Gegenangriff der BWO zu sichern, während sich die Anderen in Richtung der Fahrzeughallen begaben.

Im Obergeschoss mussten die Paint Piraten feststellen, dass bereits alle Fenster ausreichend besetzt waren. Jedoch verteilte sich die Masse an blauen Spielern bereits um das Gefängnis herum und drohte das Erdgeschoss zurückzuerobern. Im heftigsten Nahkampf verloren sich Matze und Maurice leider aus den Augen, trafen sich aber später in einer Deckung vor den Fahrzeughallen wieder, wo sie gemeinsam die weiteren Vorstoßversuche der BWO zurückhielten.

Reichlich mit Farbspritzern und Tannennadeln bedeckt endete dieser Spieltag höchst erfolgreich für die Paint Piraten. So konnte beim abendlichen gemeinsamen Grillen die Vorfreude auf den Beginn des Hauptevents am nächsten Tag gebührend gefeiert werden.

Tag 3, Beginn des Hauptevents

Nach einer kühlen Nacht war es nun endlich so weit, das Hauptevent stand an. Der Plan war schnell gefasst: Der Verladeplatz sowie Downtown sollten direkt gesichert und gehalten werden, bis die Großoffensive durch die Northern Alliance für weitere Vorwärtsbewegung sorgen sollte.

Mit donnernden Explosionen war das Signal zum Spielbeginn gegeben und die Paint Piraten, sowie die Black Painters, stürzten los, um ihren Plan in die Tat umzusetzen. Die Flagge des Verladeplatzes erreichte Maurice als Erster und wollte direkt weiterlaufen zur Downtown, als plötzlich aus dem Gebüsch die Fallschirmjäger der BWO ihre Falle zuschnappen ließen. Die Geschwindigkeit und Koordination der Red Legion hatte leider keine Antwort auf diesen Überraschungsangriff, sodass sich bereits am ersten Flaggenpunkt die Fronten gegenüberstanden. Zahlentechnisch 3:1 unterlegen, gestaltete sich die Verteidigung als Herkulesakt. Mit geeinten Kräften gelang es den Vormarsch der Blauen wenigstens zu bremsen, doch Luft und Paint waren schnell verbraucht und so ging es in eine etwas frühere Mittagspause.

Nach kurzem Aufpotten und Luftnachfüllen ging es wieder los. Die große Masse der Northern Alliance war 10 Minuten zuvor auf das Feld gegangen, um die Wende des Spieltags einzuleiten.

Leider gestaltete sich die Rückeroberung des Feldes als äußerst schwierig, jedoch konnte wiedermal, unter Führung der Black Painters, ein kräftiger Vorstoß auf den Verladeplatz und anschließend Downtown die Red Legion wieder auf die Karte bringen. Doch der drohende Gegenangriff der BWO zwang alle zu einer weiteren Verteidigungsschlacht, welche zwar heroisch ausgefochten wurde, ein Flankenangriff der Blauen schlussendlich aber auch diese Bemühungen zunichtemachte.

Bedauerlicherweise knickte Maurice kurz darauf um, sodass er für das restliche Event ausfiel. Matze hielt jedoch weiterhin wacker für die Paint Piraten-Ehre durch

So endete der erste Tag es Hauptevents mit einer eindeutigen Niederlage der Red Legion, aber dennoch erfolgreich (wenn auch nicht unbeschadet) für die Paint Piraten.

Tag 4, Ende des Hauptevents

Nach der gestrigen Lektion durch die BWO musste der Schlachtplan analysiert werden. Die Späher der Paint Piraten berichteten vom Ausguck aus: Die Red Legion muss kampflustiger werden. Mehr Seeräuber, mehr Feuerkraft, so heißt es.

Dennoch stieß das rote Team in den ersten Phasen des Tages auf einen blauen Wall, der trotz härtester Kanonenschläge nicht einknickte. Nun musste sich die Red Legion zu einer Großoffensive zusammenraffen. Ein großer roter Verbund bestehend aus den Black Painters und den Wölfen mit extra Equipment preschte durch die blaue Verteidigung.

Matze mit einem Riesenschild in der Hand konnte die erste mickrige Feuerwelle der Blauen im Keim ersticken. Es sah nach langer Zeit nach einem strahlenden Hoffnungsschimmer für das rote Team aus. Allerdings mobilisierte die BWO eine überwältigende Anzahl an angriffslustigen Landratten. Die schiere Übermacht drängte die Koalition aus Paint Piraten, Black Painters und Wölfen alsbald wieder zurück und das rote Team musste sich trotz weiteren Konterschlägen geschlagen geben.

In den Abendstunden versammelte sich die Spielerschaft auf dem Hauptplatz für die Ergebnisverkündung. Die BWO konnte dieses Jahr einen erschlagenden Sieg erringen. Gewiss sei jedoch: Nächstes Mal schlagen die Paint Piraten mit gnadenloser Präzision zurück.

23.04.2023

Piratenscharmützel auf dem SupAir-Feld

Der Ruf des SupAir-Feldes in Braunschweig verhallte auch bei den Paint Piraten nicht ungehört. Mit zwei frischen Tomahawk Classic Paintballkisten und frisch gefetteten Markierern ging es für Michel und Maurice das erste Mal auf ein aufblasbares Spielfeld.

Bei hervorragendem Wetter (mit einer kurzen Schauer-Pause) flogen die Kugeln kreuz und quer zwischen den gelben Pyramiden und Zylindern. Aber auch die internationalen Kontakte konnten auf und neben dem Spielfeld gepflegt werden. So war einer der anderen Spieler aus Amerika und teilte seine Erfahrungen mit uns.

Auch die Pumpen kamen wieder zum Einsatz. Sowohl im Pumpen 1v1, als auch im Pumpen vs Magfed/E-Pneu Match zeigte sich, dass diese immer noch mithalten können. Der 50er Hopper mit 3D-gedrucktem Adapter verschaffte Michel einen kleinen Vorteil.

Nach einem erfolgreichen Spieltag wurde mal wieder in der Taverne Zur Goldenen Möwe eingekehrt, um die verbrauchte Energie wieder aufzufüllen.

14.04.2023

Beutezug bei Paintball Sports

Die Winde standen günstig an diesem Freitag, als Michel und Maurice die Segel setzten um reiche Beute bei Paintball Sports in Hannover zu machen.

Neben neuer Ausrüstung, wie einem Hopper und Pumpenzubehör, waren auch neues Fett und vor allem neue Farbe ganz oben auf der Liste. Anschließend wurde mit dem netten Personal über die Modifikationsmöglichkeiten der Etha3M und der EMEK gefachsimpelt, sowie zu guter Letzt die neue CS3 inspiziert. Auf dem Parkplatz wurde sich noch mit Harald vom DPL Bundesliga Team Braindead Emsdetten über Speedball und den damit verbundenen Paintverbrauch unterhalten.

Nach getaner Arbeit wurde in der Taverne Zur Goldenen Möwe (McDonald's) eingekehrt um sich zu stärken. Danach ging es wieder zurück in heimische Gewässer.

25.03.2023

Saisonauftakt in Braunschweig

Bei bewölktem Himmel und 11 Grad Außentemperatur wagten sich die Paint Piraten in bis dahin unbekannte Gewässer: die Paintball Braunschweig Spielfelder. Nahe der Ortschaft Gardessen unweit der A 39 befanden sich die Felder ein wenig versteckt mitten in der Natur.

Die Stimmung war ausgelassen, da nun endlich der Rost der Winterpause abgekratzt werden konnte und nicht nur die A5 von Matze, sondern auch Michels 170R endlich ihr lang ersehntes Feld-Debüt erleben durfte. Neben zwei Geburtstagsgruppen fanden sich noch drei weitere Mitspieler, sodass schnell eine Runde auf der großen Waldkarte zustande kam.

Das große unbekannte Feld sorgte mit seiner dichten Vegetation zwar zunächst für einige Koordinationsprobleme, dennoch konnte sich schnell ein gewisser Spielfluss einstellen und das Eis war gebrochen. War die Hinrunde beider Teams noch eher zurückhaltend, flogen in der Rückrunde die Bälle umso mehr.

Nach einer kleinen Pause ging es weiter auf das mittelgroße Feld, welches sich zu 1/3 Wald und 2/3 Wiese aufteilt. Jetzt waren Absprachen und Teamplay gefragt, denn sowohl im Wald, als auch auf der Wiese konnte sich nur in Koordination vorwärts bewegt werden ohne sich für den Gegner offenzulegen.

Leichte Regenschauer und starke Böen konnten dem Spielspaß keinen Abriss leisten. So wurden nicht nur viele verschiedene Strategien und Aufteilungen angewendet, sondern auch viel Einsatz und Ehrgeiz, sodass trotz der unfreundlichen Wettereinflüsse hitzige Gefechte und epische Duelle entstanden.

Zum Abschluss lieferten sich Maurice und Michel noch einige spannende Duelle mit ihren Pump-Action-Markierern, die durch ihre begrenzte Munitionskapazität und Feuerrate genaues Zielen und geschicktes Bewegen erfordern.

Nach diesem gelungenen Saisonauftakt sind die Paint Piraten wieder vollstens bereit in See zu stechen und die Spielfelder der Region unsicher zu machen.